der Ursprung
von fairtailen
Im ersten Corona-Lockdown 2020 standen drei Jungs Martin, Florian und Tobias vor einem leeren Restaurant mit vollem Kühlhaus.
Aus der Not heraus begannen sie Suppen für bedürftige Menschen in der Nachbarschaft des Berliner Ostbahnhofs zu kochen.
Bei der Ausgabe bemerkten sie, dass das wohl die erste ehrenamtliche Tat ihres Lebens war. Durch den Zuspruch aus den sozialen Medien und die Verantwortung durch viele Geld-Spenden, fasten sie den Entschluss aus eigenen Mitteln eine gemeinnützige GmbH zu gründen.
Der Slogan: Wir wollen die Welt nicht retten, sondern einfach nur Menschen helfen.
Vision wird Mission
Der Weg der drei Köche Florian, Martin und Tobias kreuzte sich vor über einem Jahrzehnt zum ersten Mal in der Berliner Hotellerie. Schon damals zeigte sich, dass das Trio mehr als nur die Arbeit am Herd verbindet.
Nun finden sie in fairtailen eine neue gemeinsame Aufgabe.
Tobias.
Repräsentiert unser Engagement für Kinder
Stolzer Papa von zwei Rabauken
Hört gerne laute und rockige Musik für grosse Jungs
Kann als einziger von den drei Jungs wirklich kochen
Motto „Nen Stück Butter hat noch keen Essen verdorben“
Martin.
Unser Aushängeschild für die Tierliebe
Fährt gern Fahrrad ( hat aber auch keinen Führerschein )
Ist Berliner “ä Prenzelberger”
Hört auch gern mal Taylor Swift
Weiss alles besser, nicht alles. ä doch
Florian
Tritt an für Altenhilfe und unsere bedürftigen Mitmenschen
Jamie Oliver spricht doch deutsch
Man kennt ihn auch als Joris alias the Stew
Wusterwitz ist wirklich ein Dorf in Brandenburg und hat auch eine Hauptstrasse
Freunde dürfen ihn auch Herr Peng nennen